Allgemein
Fachkräfte werden in die Berufswelt entlassen

Fachkräfte werden in die Berufswelt entlassen

„Wir sind keine Rohware mehr: Wir wurden verarbeitet, geschult, gefiltert und veredelt. Die Ausbildung hat uns gepresst, manchmal auch erhitzt, aber am Ende sind wir alle ein Stück klarer geworden.“

Mit diesen Worten eröffnete ein Absolvent der diesjährigen Abschlussklasse seine Dankesrede, ein humorvoller und zugleich treffender Rückblick auf drei intensive Ausbildungsjahre zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik.

Am gestrigen Tag wurden die Absolventen der Bundesfachklasse an den Beruflichen Schulen Rheingau feierlich in das Berufsleben verabschiedet. In Anwesenheit von Lehrkräften, Familien, Ausbildungsbetrieben und Vertretern der Prüfungskommission würdigten der Schulleiter, Martin Gehlert, sowie der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Michael Ludwig, in ihren Grußworten das Engagement und die fachliche Entwicklung des Jahrgangs.

Ein besonderer Höhepunkt war, wie in jedem Jahr, die Prämierung des sogenannten „Gesellenstücks“. Im dritten Ausbildungsjahr stellen die angehenden Fachkräfte Fruchtweine eigener Komposition her, die von einer Fachjury nach dem DLG-Schema verkostet und bewertet werden. Die diesjährige Auszeichnung ging an einen Fruchtwein aus Schlehe und Pflaume, der durch seine geschmackliche Tiefe und sensorische Ausgewogenheit überzeugte.

Die Beruflichen Schulen Rheingau gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss und danken zugleich den Ausbildungsbetrieben für ihre engagierte Begleitung während der gesamten Lehrzeit. Für den beruflichen Weg wünschen wir viel Erfolg, Freude an der Arbeit und stets den richtigen Riecher für Qualität.