Als Schülerinnen und Schüler stehen Sie jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Diese können sich sowohl auf den Schulalltag beziehen als auch Fragen zur Zukunft, Ihrer beruflichen und schulischen Perspektive oder auch private Schwierigkeiten betreffen. Um Sie möglichst umfangreich zu unterstützen, stehen Ihnen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung. Allen gemeinsam ist: Sie sind immer für Sie da, wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben. Zögern Sie nicht, ihre Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Kein Mensch sollte mit unguten Gefühlen, Zweifeln oder Ängsten alleine bleiben müssen. Support tut gut. Manchmal genügt schon ein offenes Gespräch mit einer neutralen Person, um klarer zu sehen und eigene Stärken (wieder) zu entdecken.
Die Schulsozialarbeit begleitet Schülerinnen und Schüler im normalen Schulalltag. Neben einem offenen Beratungs- und Kontaktangebot macht die Schulsozialarbeit Projekte und Angebote im Unterricht und unterstützt bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf.
Auch Eltern der Schülerinnen und Schüler können sich an die Schulsozialarbeit wenden.
Weitere Details finden Sie auf der Seite der Schulsozialarbeit.
Die Kontaktdaten der Ansprechpartner:innen finden Sie auf der Seite der Schulsozialarbeit.
Wenn es im Betrieb oder in der Schule nicht so gut läuft oder persönliche Probleme belastend sind, werden Sie als Auszubildende unterstützt und beraten. Ziel ist es, die Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen.
Die Beratung der QuABB-Ausbildungsbegleitung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Weitergehende Informationen finden Sie
Sprechzeiten: Montag bis Freitag | Büro: B200
06722 4957026
0151 74508282
Verbindungslehrer:innen haben die Aufgabe , insbesondere in Situationen, in denen ein Problem zwischen Schüler:innen und Lehrer:innen nicht mehr eigenständig geklärt werden kann, hilfreich und kompromissorientiert eine Lösung zu finden.
Weiterhin stehen sie der Schüler:innenvertretung beratend und unterstützend zur Seite.
Wie unterstützen die Verbindungslehrer:innen die Schüler:innenvertertung?
Verbindungslehrer:innen im Schuljahr 2022/2023
Kerstin Peter (k.peter(at)bsr-geisenheim.de)
Sabine Winkler (s.winkler(at)bsr-geisenheim.de)
Weitergehende Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Hessischen Kultusministeriums.
Sprechzeiten: Montag bis Freitag | Büro: B200
06722 4957026
Bildnachweis: AdobeStock | Bild-Nr. 350611242