Verkehr, Transport & Logistik

Verkehr, Transport & Logistik

Berufskraftfahrer:in – vielseitig in die Zukunft steuern

Als Berufskraftfahrer:in stehen Ihnen grundsätzlich zwei Berufswege offen: Sie können für Speditionen und Unternehmen Güter von A nach B oder mit Personen zur Arbeit, Schule oder in den Urlaub fahren. Für welche Möglichkeit Sie sich letztlich entscheiden – Unternehmen des Güterverkehrs oder des gewerblichen Personenverkehrs – es steckt deutlich mehr als nur der reine Transport dahinter.

Daher werden auch aufgrund der fortschreitenden Automatisierung qualifizierte Berufskraftfahrer:innen in Zukunft weiterhin dringend gebraucht.

  • Sie besitzen technische Kenntnisse Ihrer Fahrzeuge und deren Wartung.
  • Sie führen Lastwagen oder Busse sicher und vorausschauend unter Berücksichtigung der Straßenverkehrsvorschriften, der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes.
  • Ihnen sind die einschlägigen nationalen und internationalen Transportbestimmungen und Verordnungen geläufig.
  • Sie sind im Umgang mit Genehmigungen, Beförderungsdokumenten und im grenzüberschreitenden Verkehr mit Zollpapieren vertraut.
  • Sie kennen sich in der sachkundigen Behandlung, Sicherung und Beförderung von unterschiedlichen Gütern aus.
  • Sie übernehmen die verantwortungsvolle Betreuung von Fahrgästen
  • Sie schließen Beförderungsverträge und wickeln diese ab.

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre.

Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht statt. Der Unterricht erfolgt nicht an einzelnen Schultagen einer Woche, sondern in zusammenhängenden Zeiträumen (Blöcken). Der Unterricht an den Beruflichen Schulen Rheingau findet im Block alle drei Wochen für eine ganze Schulwoche statt. Die genaue Aufteilung der Blöcke entnehmen Sie bitte dem aktuellen Blockplan.

Sie möchten sich für die Ausbildung oder Ihre Auszubildende/Ihren Auszubildenden anmelden? Alle Unterlagen dazu finden Sie auf unserer Downloadseite.

Wir freuen uns auf Sie!

Bildnachweis: AdobeStock | Bild-Nr. 175552045